Kirche und Historisches Kaltensondheim

Die Kirche „St. Andreas“ ist Eigentum beider Konfessionen und wird als Simultankirche genutzt.

Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert waren die Seinsheim als Schlossherren des benachbarten Erlach auch die Dorfherren von Kaltensondheim. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts führten sie den Ort zum protestantischen Glauben. Lange Zeit war das Dorf weitgehend protestantisch, ehe die Schwarzenberger die Hoheit übernahmen und Kriegswirren alle bisherigen Verhältnisse durcheinanderwirbelten. Seit dem frühen 18. Jahrhundert ist Kaltensondheim zu annähernd gleichen Teilen evangelisch und katholisch und nutzt das Gotteshaus gemeinschaftlich. Einen eigenen Pfarrer besaß die Gemeinde bis zum Jahr 1982; seitdem werden die evangelischen Christen von Kitzingen aus betreut. Seit 1. Advent 2023 sind wir mit Repperndorf und Stadtkirche Kitzingen in einer Pfarrei verbunden.

Zur Facebook-Seite...

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.